Team

Leitung

Univ.-Prof. Dr. Alexandra W. Busch

Prof. Dr. Klaus Lieb

Koordination

Dr. Louise Rokohl

  • Besonders resilient macht mich persönlich: Zeit mit meiner Familie und Freund*innen zu verbringen, gemeinsam zu essen, Neues zu erleben und schöne Gewohnheiten.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: Perspektiven, Ansätze und Arbeitsmethoden ganz verschiedener Wissenschaften kennenzulernen und diese gleichwertig gegenseitig bereichernd zu machen.
  • Als Archäologin arbeite ich sonst über: Verkehrsinfrastruktur im Imperium Romanum und spätantike Gefäßkeramik aus Nordafrika.

Mitarbeit

Manpreet Blessin

  • An ReFadiP interessiert mich besonders: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen und der Wille voneinander zu lernen; mehr über die menschliche Evolution und die Geschichte verschiedener Gesellschaften zu lernen, was sonst nur im Rahmen von Dokumentationen/Museums-Besuchen in der Freizeit geschieht.
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Zeit für mich selbst, um gewisse Situationen reflektieren zu können, aber auch einen Ausgleich zu stressigen Situationen in der Freizeit zu finden (lesen, spazieren, quality time mit Familien & Freunden).
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: Ein permanenter Austausch, der in vielen Belangen über das eigentliche Projektthema hinausgeht: Eine gemeinsame Sprache und ein Verständnis für die Arbeitsweisen der unterschiedlichen Disziplinen finden. 

Nataliia Chub

  • Resilienz ist für mich ein Wunder: Ich staune sowohl über die Menschen, die von sich aus resilient zu sein scheinen, als auch darüber, wie Gott mich trotz meiner Schwäche resilient macht.
  • An ReFadiP interessiert mich neben dem Thema Resilienz an sich die Verknüpfung beider Fächer, die ich studiert habe – Archäologie und Psychologie, das Nebeneinander von Theorie und Praxis und die Möglichkeit, an der Grundlagenforschung mitzuwirken.
  • Besonders resilient macht mich persönlich meine Beziehung zu Gott; Lebenszeugnisse von anderen Christen, die mit Gott schwierige Zeiten, aber auch Wunder erlebt haben; Musizieren zur Ehre Gottes; nächtliche Gebetsspaziergänge; Gespräche mit Freunden; Schmusekatzen; barfuß laufen durch die ukrainischen Wiesen; Baden in Naturgewässern; Trödeln und jene Augenblicke, in denen ich einfach nur SEIN darf, ohne etwas TUN zu müssen.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich in erster Linie wertschätzende Beziehungen im Team wachsen zu lassen, mit und von den Ansichten einer anderen Fachkultur konfrontiert, bereichert und inspiriert zu werden und gemeinsam die Ziele zu erreichen, die man ohne die interdisziplinäre Herangehensweise nicht erreicht hätte.
  • Als Archäologin arbeite ich sonst zu den osteuropäischen Kulturen der Kupfer- und Bronzezeit, erforsche die Genese und die Ausbreitung der Innovation von Rad und Wagen und beschäftige mich mit den Bayes’schen Modellierungen der Radiokarbondaten. Als Psychologin habe ich mich auf die Themen Mobbing, Aggression und Gewalt sowie Präventions- und Interventionskonzepte im Schulkontext spezialisiert. Darüber hinaus gehört die Traumapädagogik zu meinen Interessen.

Prof. Dr. Rolf van Dick

  • Resilienz ist für mich: Sich einer ständig verändernden Welt anpassen und dabei die kleinen Problemchen und größere Schicksalsschläge gut bewältigen zu können.
  • An ReFadiP interessiert mich besonders: Bei jedem Treffen Neues lernen zu dürfen. Zum Beispiel, dass schon unsere Vor-Vorfahren vor Millionen von Jahren resilient gewesen sein mussten, oder wie Menschen im Neolithikum, im antiken Griechenland oder Rom mit Herausforderungen umgegangen sind und wie Archäolog*innen das herausfinden!
  • Als Psychologe arbeite ich sonst über: Soziale Identifikation in und mit Gruppen und was dies beeinflusst, wie effektiv Führungskräfte sind, wie gesund oder krank wir sind und wie gut Unternehmensfusionen gelingen.
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Zeit mit meiner Familie, Joggen, Rennradfahren, Lesen von Belletristik sowie Fach- und Sachbüchern aller Art.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: Spannende neue Denkweisen und Methoden lernen zu dürfen aber sich dabei auch so anstrengen zu müssen, wie wenn man eine neue Sprache lernen will!

Luise Erfurth

  • An ReFadiP interessiert mich besonders: Der Schnittpunkt Psychologie und Archäologie.
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Natur und Radfahren, sowie Musik.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: die Grenzen verschwimmen zu lassen und sich von seinen festen Vorstellungen zu lösen.

Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser

Prof. Dr. Detlef Gronenborn

Dr. Kerstin P. Hofmann

  • An ReFadIP interessiert mich besonders die transdisziplinäre Zusammenarbeit zu dem aktuell vielseitig diskutierten und kritisch zu reflektierenden Konzept Resilienz.
  • Als Archäologin arbeite ich sonst u.a. zu Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen, kulturellen Interaktionen, kollektiven Identitäten und Raum, Mensch-Mensch- und Mensch-Ding-Beziehungen sowie den rituellen Umgang mit den Tod.
  • Interdisziplinäres Arbeiten tue ich aus Leidenschaft und Überzeugung und bedeutet für mich Inspiration, verstärkte Reflexion über Wissensproduktion und die Übersetzung von Konzepten.

Prof. Dr. Roland Imhoff

Prof. Dr. Fleur Kemmers

Prof. Dr. Franziska Lang

Sophie Lehmann

  • An ReFadiP interessiert mich besonders: Diese Fragestellung sowohl im menschheitsgeschichtlichen Verlauf als auch interkulturell wissenschaftlich zu untersuchen. Die Sicht darauf, was Menschen stärkt (Resilienzfaktoren) entspricht meiner persönlichen Lebenseinstellung viel mehr als die Sicht darauf, was sie schwächt. 
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Viel Zeit draußen in der Natur zu verbringen, wie beispielsweise beim Klettern in den Bergen oder beim Wandern an den Küsten, gepaart mit leckerem Essen in guter Gesellschaft. 
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: Glücklicherweise ständig gezwungen zu werden, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken und dadurch die Gemeinsamkeiten verschiedener Disziplinen erkennen zu können. Dadurch eröffnen sich nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch viele weitere Fragestellungen, die nur in weiterer Zusammenarbeit angegangen werden können. 

Dr. Carin Molenaar

  • An ReFadiP interessiert mich besonders: The opportunity to better frame where we are today by learning more about the history of humans. 
  • Als Psychologin arbeite ich sonst über: The socialization and enactment of intersectional identities, stress and coping, resilience within communities and collectives.
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Planning and maintaining a schedule, getting as much fresh air and sunshine as possible, nurturing meaningful relationships, making time for hobbies.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: Developing a more robust understanding of dynamic factors by taking off the “blinders” of one’s own field and collaborating in innovative ways.

Paul Pasieka (assoziertes Mitglied)

  • Resilienz ist für mich: Erfolgreich mit Krisen, Problemen und Wandel umzugehen und ggf. gestärkt daraus hervorzugehen.
  • Als Archäologe arbeite ich sonst über: Wirtschaftsgeschichte der Antike, speziell der römischen Kaiserzeit, und Wissenschaftsgeschichte der Archäologie als Mediengeschichte.
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Gutes Essen und ein Garten.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: Eine Erweiterung des Horizontes und ständige Reflektion disziplinärer Gewissheiten, methodischer und theoretischer Routinen.

Dr. Stefan Schreiber

  • Resilienz ist für mich: Allgemein die Wiederherstellung der Fähigkeit, andere relationale Gefüge (assemblages) zu affizieren und von ihnen affiziert zu werden. Im Rahmen dieses Projektes würde ich Resilienz als die Resonanzfähigkeit und nicht nur die Affizierungsfähigkeit insbesondere nach einer Störung spezifizieren.
  • An ReFadiP interessiert mich besonders: den evolutionistischen Individualismus der Psychologie und den Kulturalismus der Archäologie zusammenzudenken und vielleicht posthumanistisch wenden zu können.
  • Als Archäologe arbeite ich sonst zu theoretischen Perspektiven auf Materialität der Vergangenheit, besonders aber zu Ansätzen des New Materialism.  
  • Besonders resilient macht mich persönlich: Eigensinn und „bei mir sein“ können.
  • Interdisziplinäres Arbeiten bedeutet für mich: die Auflösung disziplinärer Schubladen hin zur beständigen Vernetzung von Denkordnungen und -stilen, um post- und transdisziplinäre oder vielleicht auch transversale Posthumanities zu etablieren.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search