Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Projekte

English version below by Carin Molenaar

Resilienz(faktoren) als Travelling Concept

Zuständig für die theoretisch-methodischen Grundlagen der interdisziplinären Zusammenarbeit ist Stefan Schreiber. Er untersucht die Erfassbarkeit von Resilienzfaktoren in den materiellen Hinterlassenschaften gegenwärtiger und vergangener Kulturen. Frei nach Mieke Bal sieht er Resilienz(faktoren) als Travelling Concept. Für die gemeinsame Arbeit konzipiert er Resilienz als Resonanzfähigkeit nach Hartmut Rosa und reflektiert die bislang vor allem psychologisch und medizinisch geprägten Faktoren archäologisch. Dabei wird er in unterschiedlichen Konstellationen von den Kolleg*innen unterstützt.

Fallbeispiel Tod und Verlust

Das Projekt der Archäologinnen Nataliia Chub und Kerstin P. Hofmann befasst sich mit der Frage, wie wir anhand von ur- und frühgeschichtlichen Bestattungsplätzen auf Coping Practices und dann wiederum auf einzelne Resilienzfaktoren bzw. Bündel von Resilienzfaktoren in Bezug auf den Stressor Tod rückschließen können. Zunächst geht es darum, den potentiellen Nachweis von Resilienzfaktoren anhand praxeologischer Ansätze in den materialisierten Überresten vergangener Kulturen, hier insbesondere Gräberfeldern, zu untersuchen. Somit sollen psychologisch nachgewiesene Resilienzfaktoren mit einzelnen Bestattungspraktiken in Zusammenhang gebracht werden, die anhand archäologischer Befunde rekonstruiert werden können.

Fallbeispiel Social Identity

Obwohl soziale Identität in der medizinischen Forschung als Resilienzfaktor bisher kaum systematisch beobachtet wurde, ist doch die positive Auswirkung auf die menschliche Psyche in vielen (sozial)psychologischen Studien gezeigt worden. Die Vorstellung, einer Gruppe anzugehören und sich stark mit ihr zu identifizieren führt dazu, dass Stress anders wahrgenommen und verarbeitet wird. Somit werden die negativen Folgen von Stress abgeschwächt. Diesem neuen Faktor nähern sich zwei Projekte von unterschiedlichen Ausgangspunkten.

Untersuchungsgegenstand des Archäologen Paul P. Pasieka sind die aristokratischen Eliten Etruriens des 4. Jhs. v. Chr. bis 1. Jhs. n. Chr. und ihre Funeralkultur. Gemeinsam mit Heide Frielinghaus und Franziska Lang hinterfragt er wie sozio-kulturelle und lokale Identitätskonstruktionen als Resilienzfaktor im hellenistischen und frühkaiserzeitlichen Etrurien u. a. über Vergangenheitsbezüge bei der Bewältigung von Eroberung und Bürgerkrieg sowie gesellschaftlichem Wandel und demografischer Verschiebungen wirken.

In ihrer Dissertation erforscht Luise Erfurth mit psychologischen Methoden, wie sich in bedrohten Regionen in Deutschland die soziale Identität der Bewohner*innen auf die Wahrnehmung und Bewältigung der Bedrohungen auswirkt. Als zentrale Fragestellung ihrer Arbeit gilt es zu testen, ob soziale Identität wie andere validierte Resilienzfaktoren wirkt. In ihrer ersten Studie wurden die heutigen Bewohner*innen in Krummhörn in Ostfriesland zu ihrem Wohlbefinden trotz möglicher Sturmfluten befragt. Unterstützt wird sie dabei von Alina Hernandez Bark, Anna Lisa Aydin und Rolf van Dick.

Stress bewältigen – diachron und interkulturell

Gleich mehrere Projekte überprüfen die Wirksamkeit einzelner Resilienzfaktoren im diachronen und interkulturellen Vergleich sowie für Kollektive und Individuen. Es wird geprüft, ob die gleichen Resilienzfaktoren in unterschiedlichen Zeiten und gesellschaftlichen Kontexten greifen.

Die Psychologin Sophie Lehmann untersucht in ihrer Dissertation unter anderem zu welcher Zeit in der menschlichen Verhaltensevolution psychologische Resilienzfaktoren zum ersten Mal archäologisch nachgewiesen werden können. Hierfür entwickelt sie zusammen mit den Archäolog*innen Sabine Gaudzinski-Windheuser und Olaf Jöris aus Monrepos – Archäologisches Forschungszentrum und Museum eine Methode, die verschiedene Fehlerquellen in der Analyse manifester und latenter Variablen ausschließt.

Wie und ob sich räumlich und kulturell unabhängige Resilienzmuster erkennen lassen, steht im Fokus der Doktorarbeit der Psychologin Manpreet Blessin. In einem narrativen Review zu einer bereits von Angela Kunzler durchgeführten Metaanalyse vergleicht sie Resilienzinterventionen interkulturell.

Stress bewältigen – allein und gemeinsam

Im Mittelpunkt des Projekts der Psychologin Carin Molenaar steht der Begriff der Collective Resilience. Gemeinsam mit Manpreet Blessin, Luise Erfurth und Roland Imhoff prüft sie ob, wie und wann Menschen gemeinsam Stress bewältigen und vergleicht dies mit dem Verhalten von Individuen. Durch zwei Studien erarbeitet sie wie Individuen gemeinsam kollektive Resilienz zeigen und, ob es eine Beziehung zwischen der persönlichen Belastbarkeit des Individuums und der wahrgenommenen Widerstandsfähigkeit der Gruppen gibt, mit der sich die Einzelperson identifiziert.


Resilience (factors) as a Traveling Concept

Stefan Schreiber leads the monumental task of developing the theoretical and methodological foundation for interdisciplinary collaboration between constellations of archaeologists and psychologists. Specifically, he explores the feasibility of identifying resilience factors in the material assemblages of past and present cultures. Drawing from the work of Mieke Bal and Hartmut Rosa, he views resilience as a traveling concept and a capacity for resonance. Within these frameworks and from a cultural studies perspective, he reflects on concepts that have primarily been explored by psychology and medical fields.

The Case of Death and Loss

Archaeologists Nataliia Chub and Kerstin P. Hofmann explore the viability of using prehistoric burial sites to understand coping practices and resilience factors as they relate to death. Specifically, utilizing praxeological approaches, they search for evidence from material remains which potentially relates to the resilience factors identified by psychology. They aim to answer the question of whether psychological resilience factors can be linked to burial practices through archeological findings

Social Identity

Two projects explore how the concept of social identity relates to resilience – specifically how belonging to and strongly identifying with a group may lead to stress being uniquely perceived and processed.

Archaeologist, Paul P. Pasieka, along with Heide Frielinghaus and Franziska Lang, questions how constructions of socio-cultural and local identity function as resilience factors in Hellenistic and Early Imperial Etruria. Focusing on the funeral culture of aristocratic elites of Etruria (4th century BCE to 1st century CE), he explores resilience within past references to coping with war, conquest, social change, and shifts in demographics.

Central to the work of psychologist Luise Erfurth is the question of whether social identity operates similarly to recognized resilience factors. She utilizes psychological methodology to explore how the social identity affects stress perception and coping for inhabitants in areas of Germany threatened by natural disasters. Her first study focuses on the well-being of communities threatened by flooding and possible storm surges in East Frisia. She works in collaboration with Alina Hernandez Bark, Anna Lisa Aydin and Rolf van Dick.

Coping with Stress: Across time and culture

Psychologist Sophie Walter uses archaeological data to discern the point when psychological resilience factors are first able to be identified within the evolution of human behavior. With archeologists Sabine Gaudzinski-Windheuser and Olaf Jöris from Monrepos – Archaeological Research Centre and Museum for Human Behavioural Evolution, she is developing a method that excludes various sources of error in the analysis of manifest and latent variables.

Psychologist Manpreet Blessin, alongside Angela Kunzler, compares resilience interventions across cultures. Utilizing narrative reviews of meta-analyses, she seeks to answer the question of if culturally distinct patterns of resilience can be identified.

Coping with stress – alone or together?

Psychologist Carin Molenaar focuses on the growing concept of collective resilience. Alongside Manpreet Blessin, Luise Erfurth, and Roland Imhoff, she explores the question of whether it matters when and how people navigate stress alone or together. In a series of two psychological studies, she seeks to disentangle individual and collective resilience within the context of both real and hypothetical stressors.